Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Referenz 995

Einrichtung: Fachklinik Freudenholm-Ruhleben
Beginn: 01.05.2025
Stundenumfang: in Voll- oder Teilzeit

Der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein ist ein diakonischer Komplexträger mit ca. 4.000 Mitarbeitenden und Beschäftigten. In über 110 Einrichtungen leistet er wichtige Dienste für ca. 4.500 Menschen aller Altersgrup­pen mit psychischen Störungen, mit Suchtverhalten und mit Behinderungen durch professionelle Begleitung, Behandlung, Beratung, Betreuung, Pflege und Schutz.

Für unsere Fachklinik Freudenholm-Ruhleben in Schellhorn bei Preetz suchen wir Sie zum 01. Mai 2025 als

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Referenz 995

unbefristet in Voll- oder Teilzeit

Im Landesverein gibt es ein umfassendes Hilfsangebot für Menschen mit Suchtproblemen und ihren Angehörigen (Partner*innen, Kindern). Durch Beratung, Behandlung, Begleitung und Rehabilitation im Rahmen eines vernetzten, passgenauen Unterstützungssystems finden Betroffene kompetente Hilfe. 

In der Rehabilitationsabteilung der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben können wir bis zu 120 Menschen behandeln, die an einer Abhängigkeit von Alkohol und/oder Medikamenten leiden. Ziel der Behandlung ist es, die funktionale Gesundheit, die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben und das Wohlbefinden im sozialen Umfeld zu sichern bzw. wiederherzustellen, so dass ein erfülltes Leben ohne Sucht wieder möglich ist.

Ihre Aufgabe:

  • Eigenständige Diagnosestellung und Durchführung psychiatrischer und psychotherapeutischer Behandlungen der Rehabilitanden*innen, sozialmedizinische Begutachtung
  • Kollegiale Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
  • Neben der medizinisch-ärztlichen Versorgung beinhaltet das Aufgabenfeld auch Infoveranstaltungen über Psychiatrische Erkrankungsbilder, Seminare, Durchführung von Gesundheitsberatungen
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Stations- und Behandlungsteam und Mitarbeit im ärztlich-pflegerischen Leitungs-team der Klinik mit flachen Hierarchien
  • Teilnahme und Durchführung von Visiten
  • Übernahme von Hintergrunddiensten
  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Behandlungsstandards und der Prozessqualität
  • Umsetzung von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Mitwirken bei der Weiterbildung der Mitarbeiter*innen

Wir wünschen uns:

  • Medizinisches Studium und Approbation als Arzt sowie Facharztweiterbildung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie
  • Zusatzqualifikation Sozialmedizin wäre wünschenswert, ansonsten Interesse an der Sozialmedizin
  • Interesse für das Tätigkeitsfeld der medizinischen Rehabilitation von Menschen mit einer Suchterkrankung und für die integrierte Behandlung von somatischen und psychosomatischen Rehabilitand*innen
  • Eigenständige Diagnosestellung und Durchführung psychiatrischer und psychotherapeutischer Behandlungen
  • Soziale Kompetenz, freundlicher und empathischer Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit und Engagement im Umfeld eines interdisziplinären Teams
  • Zuverlässigkeit, selbständiges und patientenorientiertes Arbeiten
  • Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung von Abläufen und Inhalten der Abteilung
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • Sicherheit: Einen sinnstiftenden Arbeitsplatz bei einem diakonischen Komplexträger und eine leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag (AVR DD) mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversorgung und 31 Tage Urlaub
  • Gesundheit: Nutzung der Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Perspektive: Einen Arbeitsplatz in einem interessanten und anspruchsvollen Arbeitsfeld mit viel Eigenverantwortung
  • Flexibilität: Attraktive und flexible Arbeitszeitregelungen 
  • Gemeinschaft: Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine wertschätzende Teamkultur
  • Wissensfluss: Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Mobilität: Dienstradleasing – nicht nur für den Weg zur Arbeit, sondern auch für Ihre privaten Zwecke
  • Nachhaltigkeit: Attraktive Mitarbeiterrabatte über die Plattform FutureBens (mehr als 120 nachhaltige Marken)

* Weitere Informationen zum AVR DD Tarif finden Sie unter attraktiver.de

Vielfalt bereichert uns!
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns für ein Arbeitsumfeld ein, das frei von Vorurteilen ist. Alle qualifizierten Bewerberinnen und Bewerber werden berücksichtigt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Um die Bewerbung dem richtigen Auswahlverfahren zuzuordnen, bitte das betreffende Stellenangebot und die jeweilige Einrichtung oder Referenznummer angeben. 

Kontaktinformationen

Einrichtung
Fachklinik Freudenholm-Ruhleben

Bewerbungseingang
Anika Meintz

Wir freuen uns auf die Zusendung der Bewerbung an bewerbung.suchthilfe@landesverein.de

Ihr Ansprechpartner
Bei inhaltlichen Fragen zum Stellenangebot wenden Sie sich bitte an:
Dr. med. Irena Pankratz, Chefärztin
Tel: 04342 / 789 244